Grugapark-Plan
1,00 Euro
Grugapark-Buch "Die große Schau "
19,50 Euro
Dieses Buch erzählt von einem bisher wenig dokumentierten, aber bedeutenden Stück deutscher Gartenbaugeschichte. Seit der ersten Gartenschau in Essen 1929 hat sich der Grugapark zu einem grünen Wahrzeichen der Stadt Essen und einem Erholungspark von ökologischer, ästhetischer und sozialer Qualität im Ruhrgebiet entwickelt. Erhältlich an den Grugapark-Kassen.
Grugapark-Buch "Augenweide"
3,00 Euro
In diesem Buch wird der Grugapark in seiner ganzen Vielfalt auf insgesamt ca. 80 Seiten dargestellt. Zahlreiche Fotos zeigen Impressionen aus dem Park aus allen vier Jahreszeiten und von vielen Veranstaltungen.
KunstWege Katalog
19,90 Euro, erweiterte Neuauflage, Dez. 2022
Mit seiner Skulpturensammlung hat sich der Park in den letzten Jahren über den Stellenwert als attraktiver Freizeitpark hinaus zunehmend einen Ruf als viel beachteter Skulpturenpark erworben. Mit Skulpturen und Plastiken namhafter nationaler und internationaler Künstler präsentiert sich der Grugapark heute als bedeutendes Open-Air-Museum, dessen Sammlung kontinuierlich und qualitativ hochwertig weiterentwickelt wird.
Erhältlich im Buchhandel und an den Grugapark-Kassen.
Grugapark-Pflanzenlexikon auf DVD-ROM
24,90 Euro
Mit Hilfe des digitalen Pflanzenlexikons, das auf DVD-Rom erhältlich ist, kann man am heimischen PC seinen Rundgang durch den Botanischen Garten und den Grugapark planen, aber auch Pflanzen lernen oder einfach Bilder der Pflanzen anschauen. So kann man Zuhause seinen eigenen Rundgang im Botanischen Garten zusammenzustellen und mit Farbfotos und Lageplänen auszudrucken.
Broschüre: Die Geologische Wand im Grugapark
3,- Euro
Die Broschüre beschreibt die Entstehungsgeschichte der Geologischen Wand und erklärt die auf ihr abgebildeten geologischen Formationen. Dabei wird Bezug genommen auf die Bergbaugeschichte Essens und des Ruhrgebiets. Lokale technische und geologische Besonderheiten werden erläutert. Weiterhin wird die Entstehungsgeschichte der Ruhr-Steinkohle erklärt. Botanische Besonderheiten und Pflanzen, die sich im Umkreis der geologischen Wand im Botanischen Garten des Grugaparks befinden, werden erläutert.