© H. Heger


Parkleuchten

Samstag 21.1. bis Sonntag 26.2.2023

Park zwischen Haupteingang, Farbenterrassen, Kranichwiese, bis in den Botanischen Garten und die Mustergärten
Der Eintritt beträgt 7 € für Erwachsene und 2,50 € für Kinder.

Alle Infos zum Parkleuchten ...


Auf vielfachen Wunsch unserer Besucher*innen zeigen wir an dieser Stelle nur Fotos aus den Vorjahren!



Parkleuchten 2023 - der Grugapark im fantasievollen Licht

Tickets können ab sofort online gekauft werden ...

Vom 21.1. bis zum 26.2.2023 im Grugapark. Der Eintritt beträgt 7 € für Erwachsene und 2,50 € für Kinder (6-15 Jahre). Freier Eintritt mit Grugapark-Jahreskarte.

Vom 21. Januar bis zum 26. Februar 2023 wird sich der Grugapark wieder in ein buntes Lichtermeer verwandeln. Das beliebte Parkleuchten, das auch in seiner 13. Auflage wieder von Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld und seinem Team von world of lights gestaltet wird, lädt zu einem Rundgang durch den illuminierten Park mit einer Vielzahl an Installationen, die überraschen, verzaubern und beeindrucken. Zum ersten Mal bietet der Grugapark für diese Veranstaltung neben der Tageskasse auch Online-Tickets an, mit denen ein schnellerer Zugang in den Park möglich ist. Der Vorverkauf startet ab sofort.

Wieder ist über den Sommer eine nahezu komplett neue Lichtkollektion entstanden: Himmelsleitern, Elfen im Mond, Paradiesfische und Sterne, die wie vom Himmel fallen - all das und viel mehr kann auf der Veranstaltungsfläche vom Haupteingang, über den Botanischen Garten bis zur Mustergartenanlage entdeckt werden. Am Margarethensee können die Besucher*innen dank eines riesigen Wasserschildes in Neptuns Reich eintauchen – mit Fischen, Schiffen und Meer. Von einer Licht-Szene geht es in die nächste über. Mit dem Einsatz von Licht-Objekten und leuchtenden Akzenten wird eine Kulisse wie im Märchen geschaffen.

Das Parkleuchten beginnt täglich mit Einbruch der Dunkelheit. Sparsame LEDs kommen genauso zum Einsatz wie Zeitschaltuhren, die dafür sorgen, dass auch in diesem Jahr Energie eingespart werden kann. Gebaut sind die Korpusse aus Holz, Metall, Polyethylen, vergossenen LEDs und anderen zum Teil „zweckentfremdeten“ Materialien. Zum Einsatz kommen auch fortschrittliche Beamerprojektionen.



Alle Infos zum PARKLEUCHTEN

Zeitraum: 21.1.2023-26.2.2023

Beginn: Die abendliche Illumination wird jeweils zum Einbruch der Dunkelheit eingeschaltet. Der Sondereintritt gilt für alle Besucher*innen des Grugaparks ab 16 Uhr.

Ende: sonntags bis donnerstags um 21 Uhr, freitags und samstags um 22 Uhr. Einlass-Ende ist jeweils eine Stunde vor Ende der täglichen Illumination.

Sondereintritt (ab 16 Uhr): Erwachsene 7,00 Euro; Kinder (6-15 Jahre) 2,50 Euro; freier Eintritt mit Grugapark-Jahreskarte. Zudem ist Online-Ticketing möglich. Diese Tageskarte ist nicht an ein bestimmtes Datum gebunden, sondern kann einmalig im Veranstaltungszeitraum eingelöst werden.
Tickets gibt es im Online-Ticketshop ...

Eingänge: Der Zugang zum Parkleuchten ist ab 16 Uhr möglich über den Haupteingang und die Eingänge Orangerie, Lührmannstraße und Mustergärten. Die Kasse und somit der Zugang am Grugabad ist ab 16 Uhr geschlossen.

Anreise, Parken: Insbesondere bei Großveranstaltungen empfehlen wir eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei Anreise mit dem PKW sollten die Messe-Parkplätze in der Nähe des Haupteinganges (Messeplatz / P1, P2) genutzt werden. In diesem Fall bitten wir darum, zu beachten, dass Sie die vergünstigte Parkpauschale für Grugapark-Besucher*innen nur dann in Anspruch nehmen können, wenn Sie das Ticket beim Betreten des Grugaparks vor dem Entrichten der Parkgebühr an den Grugapark-Kassen haben freistempeln lassen. Mehr Informationen zur Parkregelung auf den Messeparkplätzen ...

Aufbau und Abbau: Während des Aufbaus (16.-20.01.) und des Abbaus (27.02.-01.03.) entfällt wie jedes Jahr die freie Öffnung am Abend und am Morgen. Der Grugapark ist dann jeweils ab 16 Uhr geschlossen. Diese Regelung gilt auch für Dauerkartennutzer*innen.


Während der Veranstaltung dürfen die Hauptwege nicht verlassen werden! Die Lichtinstallationen befinden sich abseits der Hauptwege und stellen eine künstlerisch gestaltete Kulisse dar. Es ist somit selbstverständlich, dass keine Ausleuchtung von Wegen abseits der Hauptwege erfolgt und dass diese in der Dunkelheit folglich nicht betreten werden dürfen. Entsprechende Hinweisschilder sind auf der Veranstaltungsfläche vorhanden.

Info-Telefon: 0201 / 88 83 106

Wolfgang Flammersfeld heißt der Lichtkünstler, der diese Schau inszeniert:

F&H Event Company
www.world-of-lights.de



Corona: Selbstverständlich gelten alle jeweils gültigen Regelungen für das Verhalten im öffentlichen Raum auch im Grugapark - siehe Homepage der Stadt Essen: Regeln für das Verhalten im öffentlichen Raum in Essen ... .

Tripadvisor_Logo_horizontal-lockup-stack_registered_RGB