© M. Gülpen

Schmetterlinge

Geeignet für: Primarstufe und Kita

Schmetterlinge gehören zu den schönsten und auffälligsten Insektenarten die wir kennen. Aus diesem Grund werden sie vom Menschen sehr geschätzt. Wobei - hiermit sind eigentlich im Wesentlichen die Tagfalter gemeint. Die Welt der Schmetterlinge ist aber äußerst vielfältig. Wir wollen ihren Lebenszyklus und ihre Lebensräume gemeinsam erkunden und auch erfahren, warum sie unsere Aufmerksamkeit und unseren Schutz benötigen. Hierzu haben wir analog zum Lebenszyklus unsere Exkursion in verschiedene Lernstationen gegliedert, an denen wir anschaulich die teilweise komplexen Fragestellungen erforschen und Antworten auf unsere Fragen suchen. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler jeweils mit praktischen Aufgaben betraut, erhalten Forschungsaufträge oder analysieren spielerisch die Lebensbedingungen der Schmetterlinge, ihre Lebensräume und Wirtspflanzen sowie die Bedeutung ihrer Partner in den Lebensgemeinschaften.




Das Ei

Schmetterlinge legen Eier, um sich fortpflanzen zu können. Das tun aber auch viele andere Tierarten. Wir tragen die Fakten zusammen und analysieren, welche Tierarten Eier legen und wo die Unterschiede sind. Es ist interessant zu erforschen, wer aus welchem Ei schlüpft und wo die Eier gelegt werden. Es gibt Elterntiere, die ihre Brut versorgen und Jungtiere, die ganz ohne Schutz groß werden müssen. Bei unseren Forschungen wird das eine oder andere Spiel gespielt, das es uns erleichtert, die Zusammenhänge zu begreifen.


Die Raupe

Im Falle der Schmetterlinge schlüpft aus dem Ei eine Raupe. Schon stellt sich die Frage, um was für ein Wesen es sich hier handelt? Was frisst die Raupe? Wie lange lebt sie? Gibt es Fressfeinde, die sie bedrohen? Welches Verhältnis hat der Mensch zur Raupe? Wie bewegt sie sich fort? O.k., wir probieren es selber. Mittlerweile sind wir – passend zum Thema - im Bauerngarten des Parks angekommen!




Die Puppe

Nachdem wir geklärt haben, was es mit den Schmetterlingsraupen auf sich hat, gehen wir der Frage nach, wie es dazu kommt, dass die mysteriöse und höchst wunderbare Verwandlung zum Schmetterling stattfinden kann. Das Ganze wird begleitet durch einige spielerische Experimente. Wenn die Schmetterlinge ihre Flügel ausgebreitet haben, sind wir bereit für den letzten Teil der Reise – zum Schmetterlingsgarten.


Der Schmetterling

Hier wird die teilnehmende Gruppe in mehrere Forschungsteams aufgeteilt, und den Schülerinnen und Schülern innerhalb der Gruppen jeweils eigene Rollen zugewiesen. Es gibt verschiedene Blüten, Schmetterlinge und auch andere Insekten. Bei diesem Rollenspiel werden in mehreren Durchgängen verschiedene Fragen geklärt. Thema sind Spezialisierung, Konkurrenz, die Rolle von Futterpflanzen und die Bedeutung von Lebensräumen für ihre Bewohner. Es wird deutlich, wie die Lebensgemeinschaften funktionieren und was der Mensch tun kann, um Schmetterlinge wirkungsvoll fördern und schützen zu können.




Letztendlich gelten die Zusammenhänge, die hier herausgearbeitet werden können, exemplarisch auch für andere Insekten- und Tierarten. Die Komplexität der Beziehungen der Lebewesen in den Lebensgemeinschaften wird erforscht. Alle Mitglieder sind existenziell auf einander angewiesen. Zahnräder greifen ineinander. Das Begreifen der Lebensweise einzelner Mitglieder ist kaum möglich, ohne zu versuchen, die Gesamtheit zu betrachten.




Auch wenn diese Themen sehr komplex sind, ist es doch möglich, durch die gewählten Methoden die Fragestellungen altersgerecht und spannend zu untersuchen. Wir forschen hier in einer Disziplin, die für das Verständnis des Lebens essenziell und gleichzeitig äußerst faszinierend ist: der Ökologie, der Wissenschaft von den Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt.




Kursgebühr

3-stündiger Kurs: 7,- € pro Teilnehmendem, mindestens 130,- € pro Gruppe / Klasse (bei weniger als 19 Teilnehmenden)




Kursinhalte

Je nach Altersstufe und Vorbildung der Gruppe können die Themen inhaltlich angepasst werden.
Eine Abstimmung mit aktuellen Lerninhalten des laufenden Unterrichtes ist möglich.




SDGs

Sustainable Development Goals: Ziele für nachhaltige Entwicklung

11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
15 - Leben an Land

Die Schule Natur ist Regionalzentrum im Landesnetzwerk Bildung für Nachhaltige Entwicklung Zukunft Lernen NRW.

Die Schule Natur ist BNE-zertifizierte Einrichtung.

Die Schule Natur wird gefördert vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW.

Tripadvisor_Logo_horizontal-lockup-stack_registered_RGB