© H. Heger


Herbst-Pflanzenraritätenmarkt

Pflanzenmärkte 2023 im Grugapark

29. und 30. April 2023: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt
1. und 2. Juli 2023: Kakteen- und Sukkulentenmarkt
9. und 10. September 2023: Herbst-Pflanzenraritätenmarkt


Präsentation - Beratung - Verkauf
rund um die Orangerie im Grugapark, 10 bis 18 Uhr


Unter folgendem Kurzlink finden Sie jederzeit die aktuellen Termine:
www.grugapark.de/pflanzenmarkt



Besondere Pflanzen aus aller Welt

Seit 1993 präsentieren und verkaufen auf den Pflanzenraritätenmärkten im Grugapark engagierte Pflanzensammler ihre Schätze. Die Märkte haben sich zu bundesweit etablierten Veranstaltungen entwickelt, die auch Interessierte aus dem Ausland anziehen.

Der Grugapark Essen mit seinem Botanischen Garten ist seit jeher eine Anlaufstelle für Besucher*innen, die besonders schöne und seltene Pflanzen bewundern möchten. Nicht selten entsteht hieraus der Wunsch, diese Schönheiten zu erwerben und auf der eigenen Fensterbank oder im Garten zu kultivieren. Solche Pflanzen bedürfen nicht unbedingt aufwändiger Pflege, meist sind sie einfach nur schwer zu erwerben, da sie vom Fachhandel nicht angeboten werden.

Hier kann der Grugapark seinen Besucher*innen helfen. Seit 1993 haben wir uns bemüht, die emsigsten Pflanzensammler*innen in Deutschland und im nahen Ausland zu finden und zu überzeugen, ihre Schätze dreimal im Jahr in der Orangerie zu präsentieren und auch zum Kauf anzubieten. Bei den Ausstellernden handelt es sich neben Inhabenden kleinerer Produktionsbetriebe auch um engagierte Privatsammler*innen, die zum Teil über namhafte Sammlungen verfügen. Der interessierte Besuchende wird schnell feststellen, dass man aus den Gesprächen so manchen guten Tipp mit nach Hause nehmen kann. Auch Fachleute können hier Raritäten entdecken, die sonst nur mit großem Aufwand zu erhalten sind.



Ausstellerliste: Herbst-Pflanzenraritätenmarkt 2023

9. und 10. September 2023

Die Ausstellerliste wird laufend aktualisiert. Stand: 30.8.2023
Download
Plakat "Herbst-Pflanzenraritätenmarkt 2023" (pdf, 2673 kB)
Aussteller-Lageplan ... (pdf, 2699 kB)


Annes Staudengarten, Anne Lindhorst, Münster
Wildstauden und Stauden-Raritäten

Europäische Bambusgesellschaft, Sektion Deutschland, Mönchengladbach
Bambus, Informationen über Bambus

Gärtnerei Peter Bartels & Beatrice Bartels-Vogt, Delmenhorst
Stauden-Hibiscus in Sorten

Björn Becker, Wildpflanzen Becker, Waldfeucht
Wildpflanzen, Teichpflanzen

Ben´s Jungle, Benjamin Schwarz, Gladbeck
Seltene Zimmerpflanzen, Philodendron, Monstera, Syngonium, Hoya, Calathea, Caladium, Euphorbia, Sanseveria, Orchideen, Farne

Blütenkosmos Michael Reinecke, Langenfeld
Subtropische Kübelpflanzen, Sukkulente und winterharte Raritäten

Gärtnerei Blütenreich, Jana Bartel, Wachau – Leppersdorf
Corydalis und Tricyrtis in Arten/Sorten

Dieter & Regina Born, Solingen
Bonsai und Zubehör

Christa und Reinhold Bußmeier: Topfgarten, Ennigerloh
mediterrane Pflanzenraritäten & Fuchsien

Blumen & Passiflora Martin Drews, Bochum
Passionsblumen, Tillandsien

Marcus Erbacher, Ahaus
Erdorchideen: Cypripedien, Dactylorhiza, Calopogon, Pogonia, Pleione, Arisarum, Fruchtfeigen, winterharte Fleischfressende Pflanzen für Balkon und Garten

Gärtnerei Findling, Margret Koppenhagen, Wipperfürth
klein bleibende Hosta, Zwerggehölze, Clematis, Hexenbesen

Spezialgärtnerei Flores-die grüne Insel, Sabine Reinecke, Leverkusen
Kübelpflanzen, Hibiscus, Hoya, Asclepiadaceae

Graefswinning- Jeaninne Lemmens, Nieuwerkerken, B
Pfingstrosen, wurzelnackte Ware für die Herbstpflanzung

Grinland, Düsseldorf
Hydroponische Systeme für den Anbau von Kräutern und Gemüsen

Harald Groß: Harry´s Kakteen, Ratingen
Kakteen und andere Sukkulente

Grugapark Essen & Botanischer Garten der Uni Duisburg-Essen & Freundeskreis Grugapark, Essen
Raritäten aus dem Grugapark und dem Botanischen Garten der Uni, Freundeskreis-Infobörse

Bioland-Gärtnerei Dieter Haas & Christiane Bauer, Wertheim / Main
Bioland-Kräuter, Duft- u. Kübelpflanzen, Rosen, Chilies, Tomaten bzw. Saatgut, Tafeltrauben

Gartenbau M. Härtl GmbH & Co. KG., Niedenstein
winterharte Erdorchideen (Orchis, Ophrys Gymnadenia, Nirgitella, Leucorchis u.a.) und deren Begleitarten; außerdem nordamerikanische Dreiblattlilien, Trillium, u.a.

Leon & Maja Hellwag, Arnsberg
Kakteen und andere Sukkulente, bepflanzte Schalen und Töpfe

Holger Hennern & Gesellschaft für fleischfressende Pflanzen, Bochum
Fleischfressende Pflanzen

Herrenkamper Gärten, Heidi u. Martin Dieck, Siedenburg
Gehölz-Raritäten

Horti Cultus, Andreas Gräfe, Fröndenberg
Heilpflanzen und Kräuter, Pflanzen mit panaschierten Blättern, Duftpelargonien, Taglilien, frostharte Fuchsien, Hosta, Sempervivum

Elmar Mai & Intercontact Naturreisen, Remagen
Botanische & Natur-Reisen für Pflanzenliebhaber

Jungle Leaves, Herten
Tropische Begonien, tropische Nutzpflanzen, Mangroven und Seemandelbäume, Araceen, südafrikanische Caudexpflanzen und Plectranthus-Arten sowie Epiphyten und Rankpflanze

Kilians Pflanzenkulturen, Armin Kilian, Lohfelden
Alpine, Wildstauden aus Mitteleuropa und der ganzen außertropischen Welt, Beetstauden, Gräser

Kräutermagie Gregor Keller, Datteln
Kräuter, Tee- und Heilpflanzen, seltene Gemüsesorten und ausgefallene Duftpflanzen

Lühr-Kakteen, Lothar Lühr, Saerbeck
Kakteen und andere Sukkulente, sowie Stauden

Staudengärtnerei Christina Macke, Rolf Offenthal, Grethem
Stauden-Sonnenblumen, Krötenlilien, Phlox, Indianernesseln, Sonnenbraut, Wiesenknöpfe, Hochstauden, Wildastern, Hemerocallis

GartenLiteratur, Maria Mail – Brandt, Kamen
antiquarische botanische Bücher und Gartenliteratur

Frank Michael, Witten
Kakteen und Sukkulente, Sempervivum

NaturKönig, Birgit König, Korschenbroich
Sämereien von Wildpflanzen, Kräutern und Heilpflanzen

Wilhelm Niewöhner, Karlsruhe
Blumenzwiebeln, alpine Stauden u. Zwerggehölze, Zitrusveredelungen, Paeonien, Iris

Gärtnerei Rosalie, Barbara Sensen, Alpen
Tomatensamen, Chilifrüchte und Trockenblumenkränze

Jürgen Sandkötter, Lügte
Kakteen und andere Sukkulente (indoor und outdoor), sukkulente Bonsai

Florian Sandmann, Bochum
Fleischfressende Pflanzen: mexikanische Fettkrautarten, diverse Kulturformen der Venusfliegenfalle, ausgewählte Arten von Zwergdrosera, Taublatt und winterharter Moorbeetvegetation sowie Substratmischungen

Ralf Schulze, Unterwellenborn
Alpine Pflanzen, Hosta, ausgewählte Stauden

Gärtnerei Staudenfan, Adrian Hülsewede & Christian Wever, Kerken
Wildstauden, botanische Besonderheiten, ausgefallene Anuelle und Begonien

Uwe Stiebritz, Herald of Spring, Jena
besondere Sorten und Formen von Polygonatum, Disporum, Chrysanthemen, Herbst-Astern, Coreopsis, Euphorbia und andere besondere Herbststauden

Staudenkulturen Stolz, Béatrice Stolz, Wassenberg
Stauden, insbesondere Schattenstauden, botanische Raritäten

Tropengarten, Dr. Michael Lorek, Wuppertal
exotische Pflanzen und winterharte Raritäten

Vierländer Rosenhof, Jan Janßen, Hamburg
Rosen, Iris germanica

Marcel de Wagt, Ven-Zelderheide, NL
Kniphofia, Baptisia, Crysanthemum, Actea u.a.

Heinrich Weber, Haltern
Ariocarpen, seltene Kakteen, sowie verschiedene Petrocosmeen, Begonien

Naturgarten-Oase, Carsten Werner, Göttingen
Feigen, besondere Beerengehölze, Pflanzen für die Bienenweide, Kräuterraritäten

Biolandbaumschule Frank Wetzel, Heidelberg
Obstgehölze, Äpfel

Baumschule Julia Wilksen, Westerstede
Schmetterlingsblütler der Gattungen Cytisus, Chamaecytisus, Genista, Indigofera, Lespedeza u.a. sowie Süntelbuchen

Wittgensteiner Staudengarten, Lars-Peter Kroh, Bad Berleburg
Bioland-Kräuter und Stauden


Sonntag 10. September 2023

Tag der Dahlie
Die Gärtner*innen aus der Dahlienarena sind vor Ort und freuen sich auf die Besucher*innen. Zum Tag der Dahlie stehen die Dahlien dort in voller Blüte.


Lage, Anreise, Parken, Tickets, Unterkunft

Pflanzenmärkte 2023 im Grugapark

29. und 30. April 2023: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt
1. und 2. Juli 2023: Kakteen- und Sukkulentenmarkt
9. und 10. September 2023: Herbst-Pflanzenraritätenmarkt


Pflanzenmärkte 2024 im Grugapark

27. und 28. April 2024: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt
6. und 7. Juli 2024: Kakteen- und Sukkulentenmarkt
14. und 15. September 2024: Herbst-Pflanzenraritätenmarkt


Bookmark: unter folgendem Link finden Sie jederzeit die aktuellen Termine:
www.grugapark.de/pflanzenmarkt


Tripadvisor_Logo_horizontal-lockup-stack_registered_RGB